Der Herbst auf Mallorca ist eine ganz besondere Zeit: Die Felder bringen ihre Früchte hervor, die Dörfer feiern ihre traditionellen Feste, und überall auf der Insel finden lebhafte Märkte statt. In den Monaten Oktober und November verwandelt sich Mallorca in ein Paradies für Liebhaber von regionalen Produkten, Kunsthandwerk und typisch mallorquinischer Lebensfreude.
Ursprung und Tradition
Die Herbstmärkte auf Mallorca haben ihren Ursprung in der landwirtschaftlichen und handwerklichen Tradition der Insel. Früher trafen sich Bauern, Handwerker und Händler, um Ernteprodukte, Vieh und Waren auszutauschen. Diese Treffen entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zu den heutigen Dorffesten und Themenmärkten, die nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Genießen und Feiern einladen. Besonders bekannt ist der Dijous Bo in Inca, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen.
Wichtige Herbstmärkte und Termine
Im Oktober und November lohnt es sich, verschiedene Dörfer zu besuchen, die ihre eigenen Märkte veranstalten:
- Esporles – Fira Dolça (Anfang Oktober): Ein süßes Paradies mit Ensaimadas, Cocas, Schokolade und anderen traditionellen Gebäcksorten.
- Consell – Fira de Tardor & Fira del Vi (Mitte Oktober): Eine Wein- und Herbstmesse, bei der alles rund um Landwirtschaft, Wein und Handwerk im Mittelpunkt steht.
- Felanitx – Fira del Pebre Bord (Mitte Oktober): Ein Fest rund um das Paprikapulver, das so wichtig für die mallorquinische Küche ist, besonders für die berühmte Sobrasada.
- Inca – Dijous Bo (Donnerstag, 13. November 2025): Der größte und bekannteste Markt Mallorcas, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht.
Spezialitäten und Atmosphäre
Jeder dieser Märkte hat seinen eigenen Charakter. In Esporles dominiert die süße Versuchung, in Consell der Duft von Wein und Olivenöl, und in Felanitx steht das rote Paprikapulver im Mittelpunkt.
Der Dijous Bo
Der Dijous Bo in Inca ist das Highlight der gesamten Herbstsaison auf Mallorca. Der Name bedeutet wörtlich „Guter Donnerstag“ und stammt aus einer Zeit, in der Inca ein bedeutendes Handelszentrum der Insel war. Ursprünglich handelte es sich um einen reinen Vieh- und Landwirtschaftsmarkt, zu dem Bauern aus allen Regionen Mallorcas kamen, um Tiere, Werkzeuge und Erzeugnisse zu verkaufen oder zu tauschen. Heute hat sich der Dijous Bo zu einem riesigen Volksfest entwickelt, das Tradition, Gastronomie und moderne Unterhaltung auf einzigartige Weise verbindet.
Schon Tage vorher füllen sich die Straßen von Inca mit Ständen, Musik und Leben. Über 100.000 Besucher strömen jedes Jahr in die Stadt, um die unzähligen Marktstände zu entdecken – von Handwerkskunst, Lederwaren (Inca ist das Zentrum der mallorquinischen Schuhproduktion) und Kleidung bis hin zu typischen Spezialitäten wie Sobrasada, Käse, Oliven und Wein. Auch Tiere, Landwirtschaftsmaschinen und traditionelle Vorführungen gehören zum Programm.
Neben dem eigentlichen Markttag finden Ausstellungen, Kunsthandwerksmärkte, Konzerte, Theateraufführungen und gastronomische Routen statt. Das Zentrum von Inca verwandelt sich in ein großes Freilichtfest, das die mallorquinische Kultur in all ihren Facetten zeigt. Wer den authentischen Geist der Insel erleben möchte, sollte diesen Termin auf keinen Fall verpassen. Die ganze Stadt verwandelt sich für einen Tag in einen lebendigen Marktplatz, der Tradition und Moderne vereint.
Ein Besuch der Herbstmärkte auf Mallorca bedeutet, die Insel von ihrer authentischsten Seite kennenzulernen: lokale Produkte probieren, Handwerk bestaunen und die Atmosphäre der Dörfer genießen – fernab vom Sommertrubel. Von der süßen Messe in Esporles bis zum legendären Dijous Bo in Inca bietet der Herbst eine perfekte Gelegenheit, mallorquinische Kultur hautnah zu erleben.
👉 Tipp: Diese Marktbesuche können wunderbar in das Programm einer privaten Tour integriert werden. So erleben Sie die schönsten Dörfer Mallorcas, genießen lokale Spezialitäten und entdecken das echte Mallorca – ganz individuell und ohne Eile.

























